Wir haben im Homepage-Register Veranstaltungen/Externe Veranstaltungen eine Rubrik Veranstaltungen zur Vespa velutina eröffnet. Wer seinen Wissensdurst zum Thema Vespa velutina stillen möchte kann auf die Veranstaltungen zurückgreifen oder den mit dem März-2023 Rundschreiben versandten „Technischen Leitfaden zur Vespa velutina“ lesen.
BSV-Fortbildungen in RLP und NRW
Sollten Sie eine Fortbildung in einem anderen Landesverband zur Verlängerung Ihres BSV-Ausweises besuchen, fragen Sie bitte rechtzeitig vorher bei unserem BSV-Obmann (bienengesundheit-nrw@imkerverbandrheinland.de) an, ob wir diese Fortbildung inhaltlich für eine Ausweisverlängerung in unserem Verband anerkennen.
Mögliche von uns anerkannte BSV-Fortbildungen 2023:
18./19.02.2023 Apisticustag
15.07.2023 BSV-Fortbildung (Präsenz) wahrscheinlich im Raum Bochum
21.10.2023 Mayener Vortragsreihe in Ochtendung
26.11.2023 BSV-Fortbildung (Online)
Im Gespräch sind noch zwei weitere BSV-Fortbildungsveranstaltungen (wahrscheinlich Haus Düsse und Köln-Porz; Datum noch unklar).
Asiatische Hornisse – Pressemitteilung RLP
Anbei die gestrige Pressemitteilung des Fachzentrums Bienen und Imkerei. Ohne die breite Mithilfe der Bevölkerung werden wir die Nester in den unbelaubten Bäumen kaum alle finden können. Das in der PM aufgeführte Meldeportal kann auch für Nestfunde in NRW genutzt.
neuer Shop für die Gewährverschlüsse online
Liebes Präsidium, liebe Mitgliedsverbände, liebe Mitarbeitende in den Geschäftsstellen,
liebe Mitglieder,
am 17. November geht der neue Shop für die Gewährverschlüsse online. Bei solchen Ankündigungen zu IT-Fortentwicklungen kann es durchaus weitsichtig sein, das Jahr der Einführung wegzulassen. In diesem Fall hat unser Projektleiter Tobias Heinen aber Wert darauf gelegt, dass wir den morgigen 17. November 2022 meinen. Tatsächlich sind unsere Tests ausgesprochen vielversprechend verlaufen. Margit Althoff und Inka Degen in der D.I.B.-Geschäftsstelle in Wachtberg haben bereits erste Bestellungen über den neuen Shop abgewickelt. Wir sind überzeugt, dass wir nunmehr an dem Punkt sind, das neue System für alle Anwender freizuschalten. Den alten Gewährverschluss-Shop haben wir in diesem Zug abgeschaltet.
In der neuen D.I.B.-Mitgliederverwaltung (D.I.B.-MV), die von nahezu allen Mitgliedsverbänden bis Ende 2022 eingeführt ist, müssen Sie mit einer E-Mail-Adresse registriert sein. Nur mit genau dieser E-Mail-Adresse ist die Anmeldung im neuen Online-Shop möglich. Der Shop ist unter der folgenden Adresse erreichbar:
https://shop.deutscherimkerbund.de
Im Kopfbereich finden Sie einen Button “Zu den Gewährverschlüsse (exklusiv für Mitglieder)”. Darüber gelangen Sie in einen geschützten Mitgliederbereich.
- Wenn Sie bereits Kunde im Online-Shop sind, können Sie sich hier mit Ihren bekannten Zugangsdaten anmelden.
- Wenn Sie noch kein Benutzerkonto in unserem Shop haben, müssen Sie sich zunächst registrieren – und ein wenig Geduld mitbringen: Unsere Systeme gleichen Ihre Anmeldedaten nach der Registrierung zunächst mit der D.I.B.-Mitgliederverwaltung ab. Dieser Vorgang kann bis zu einer Stunde dauern. Danach können Sie Ihre Bestellung eingeben.
Die grundsätzlichen Voraussetzungen für die Bestellung von Gewährverschlüssen ändern sich nicht: Sie müssen Mitglied in einem Verein sein, der einem Mitgliedsverband des Deutschen Imkerbundes angeschlossen ist. Zudem haben Sie an einer anerkannten Honigschulung teilgenommen. Die Honigschulung muss in der D.I.B.-MV hinterlegt sein. Dies hat in der Regel Ihr Verein bereits für Sie erledigt. Außerdem müssen Sie Völker gemeldet haben.
Den Bestellvorgang haben wir im neuen Shop deutlich schlanker gestaltet: Sie können Ihren Gewährverschluss direkt im Bestellvorgang für den Druck freigeben. Eine Korrekturschleife entfällt damit. Sie sehen direkt am Bildschirm, wie Ihre Gewährverschlüsse gedruckt werden. Zusätzlich befindet sich auf dem Gewährverschluss ein QR-Code. Wenn Ihre Kunden diesen mit ihrem Smartphone scannen, gelangen Sie auf eine sogenannte Micro-Site, auf der ihnen bestätigt wird, dass Sie Echten Deutschen Honig aus Ihrer Imkerei erworben haben. Ihre Kontaktdaten sowie ein Link zu Ihrer Homepage (sofern vorhanden) werden angezeigt. Bei dieser einfachen Darstellungsform handelt es sich nur um die erste Ausbaustufe. Mittelfristig werden Sie die Möglichkeiten haben, Ihre Micro-Site selbst zu gestalten und mit ausführlichen Informationen zu Ihrem Honig und Ihrer Imkerei anzureichern.
Den neuen Shop erreichen Sie ab dem 17. November 2022 auch über die Internetseite des Deutschen Imkerbundes.
Wir freuen uns sehr, dass Sie mit uns an den Start gehen. Testen Sie bitte kräftig und teilen Sie uns Ihre Erfahrungen unter info@imkerbund.de mit. Anhand Ihrer Verbesserungsvorschläge werden wir den neuen Shop für unsere Gewährverschlüsse kontinuierlich weiterentwickeln.
Mit summenden Grüßen aus Wachtberg
Daniel Herrmann
asiatische Hornisse – Vespa velutina
Nachdem nun einige Nester von Vespa velutina in unserem nordrhein-westfälischen Verbandsgebiet gesichtet wurden, steigt der Informationsbedarf unserer Imkerschaft rasant an. Hier die Informations- und Meldestelle: https:www.velutina.de .
Anbei ein Hornissen-Faltblatt:
Das LANUV (Landesamt für Natur, Umwelt und Verbraucherschutz Nordrhein-Westfalen) bittet unsere Imkerschaft um Mithilfe:
Neues zum Tierarzneimittelgesetz (TAMG)
Das Bieneninstitut Celle hat gestern einen umfassenden Infobrief zu diesem Thema veröffentlicht:
Der Deutsche Imkerbund e.V. stellt eine Vorlage für ein Bestandsbuch auf seiner Homepage zur Verfügung:
Datenschutzerklärung
Die Datenschutzerklärung des IVR für seine Mitglieder ist als PDF-Datei im <Downloadbereich Richtlinien/Formulare> angelegt. Die Erklärung unsere Homepage betreffend ist dem Bereich <Der IVR> zugefügt.
Corporate Design
Die ersten Internetauftritte im einheitlichen Erscheinungsbild der Seite des Imkerverband Rheinland e.V. sind zu bestaunen unter:
Neues zu Veranstaltungen
Die neusten Veranstaltungen finden Sie auf der Registerseite Veranstaltungen.