Im Imkerverband Rheinland e.V. sind derzeit 60 Schulimkereien und eine Schulgenossenschaft organisiert. Über dieses kleine und feine Netzwerk bringen Imkerinnen und Imker jungen Menschen im ganzen Land die Bienenhaltung nahe. Kein Wunder, dass unser Jugend-Team in den vergangenen Jahren beim bundesweiten Wettbewerb des D.I.B. regelmäßig die vorderen Plätze belegt hat. Wenn Sie Lehrkraft sind und ebenfalls eine Imkerei-AG an Ihrer Schule betreuen, können Sie sich gerne bei uns melden. Wir vermitteln Ihnen Kontakte und nehmen Sie in unser Netzwerk auf.
Der Imkerverband Rheinland e.V. unterstützt Schulimkereien beim Aufbau einer altersgerechten Fachbibliothek. Im Folgenden finden Sie eine Literaturliste mit Büchern, die wir für den Unterricht empfehlen. Auf Anfrage stellen wir Schulen Bücher aus unserer Förderung zur Verfügung. Wir können keine feste Zusage machen, aber wenden Sie sich gerne per E-Mail an unsere Geschäftsstelle und fragen Sie nach dem verfügbaren Angebot.
Außerdem unterstützen Sie die örtlichen Imkervereine bei Ihrer Arbeit. Schulimkereien können eine Mitgliedschaft beantragen, über die sie die Bienenvölker zu den günstigen Verbandskonditionen versichern können. Darin eingeschlossen ist auch eine Betriebs- und Produkthaftpflicht. Sprechen Sie dazu Ihren Imkerverein an.

Fiona Fleßer
Obfrau für Jugend- und Schulimkerei Kontakt: 2.Schatzmeister@imkerverbandrheinland.de
Literatur
Aufbau einer Schulimkerei
Bienen halten in der Schule: Ein Leitfaden für den Aufbau und Betrieb einer Schulimkerei
Thomas Hilarius Meyer
Verlag Tredition Hamburg 2014
108 Seiten, Preis 13 Euro
ISBN 978 3 8495 7793 3
Mit Kindern im Bienengarten
Irmgard Kutsch, Gudrun Obermann
Verlag Freies Geistleben
117 Seiten,
Preis 19,90 €
ISBN: 978 3 7725 2394 6
Die Schulimkerei | Planung Aufbau Betrieb
Undine Westphal
Eigenverlag Hamburg 2014
111 Seiten,
Preis 25,95 Euro + Versand 2,50 Euro
Bestellung bei U. Westphal
Wohldorfer Damm 93, 22395 Hamburg,
Bezug: undine@noergelsen.de
Imkern mit Kindern und Schülergruppen
Undine Westphal
145 Seiten, Preis 25,95 Euro
Bezug: undine@noergelsen.de
Naturnahe Schul- und Bienengärten
Gärtnern für Tiere | Das Praxisbuch für das ganze Jahr
Adrian Thomas
Haupt Verlag
Natur sucht Garten
H. Boomgaarden, B. Offtring
Verlag Eugen Ulmer
Natur für jeden Garten
Reinhard Witt
Verlag Dr. Reinhard Witt
Mein Garten lebt
Peter Himmelhuber
Verlag Ökobuch
Nützlingsquartiere für naturnahe Gärten
Monika Biermaier
Cadmos Verlag
Ideenbuch Insektenhotels
Dr. Melanie von Orloff
Verlag Eugen Ulmer
Insekten- & Tier-Hotels
Bärbel Oftring
BLV Buchverlag
Mein Garten – ein Bienenparadies
Bruno P. Kremer
Haupt Verlag
Ein Garten für Tiere | Gestalten Pflanzen Beobachten
B. Oftring
Franckh Kosmos Verlag
Bienenkunde und Umweltpädagogik für kleine Forscher
Kindergarten- und Vorschulalter
Ich habe einen Freund, der ist Imker
Ralf Butschkow
Verlag: Carlsen
Was krabbelt, summt und fliegt denn da?
Andrea Tillmanns
Verlag: Mellinger
Wie lebt die kleine Honigbiene?
F. Reichenstetter, H. G. Döring
Verlag: Arena
Alles über Bienen: Von der Blüte bis zum Honig
S. Lebot, P. Hédelin
Esslinger Verlag
Die Biene: Meyers kleine Kinderbibliothek 18
Sybil Gräfin Schönfeld
Fischer Meyers Kinderbuch
Licht an! In den Nestern der Insekten
S. Krawczyk, S. Naoura
Fischer Meyers Kinderbuch
Nester bauen, Höhlen knabbern | Wie Insekten für ihre Kinder sorgen
Anne Möller
Atlantis Verlag
Meine große Tierbibliothek: Die Biene
Paul Starosta
Esslinger Verlag
Grundschule
Das kreative Sachbuch Biene
I. Kreide, S. Latorre, A. Nab
ALS-Verlag
Was ist was? Bienen und Wespen – Flüssiges Gold und spitzer Stachel
A. Rigos
Verlag: Tessloff
Lernwerkstatt Staatenbildende Insekten: Bienen, Wespen und Ameisen
W. Wertenbroch
Kohl Verlag
Lernwerkstatt | Die fleißigen Bienen
B. Groß-Ernst, M. Strelau
BVK Buch Verlag
Die Biene: Lernwerkstatt für den Sachunterricht 3.–4. Klasse
B. Kaminsky
Lernbiene
Wenn die Bienen tanzen…: Einblicke in die Welt der Honigbienen, Materialien und Kopiervorlagen (3. -4. Klasse)
B. Kaminsky
Lernbiene
Geschichten zum Vorlesen
Kleine Biene Sonnenstrahl | Ein Bienenmärchen
J. Streit
Verlag Freies Geistleben
Summs und die Honigbienen
V. Trachmann
Schlauberger Verlag
Der Bienenmann von Orn (Neuauflage geplant)
Frank R. Stockton, Maurice Sendak
Ravensburger Verlag
externe Downloads
www.saarland.de/56521.htm
Themenheft „Bienen: Artenvielfalt und Wirtschaftsleistung“. Bausteine für den praktischen Unterricht und die Jugendarbeit in der Imkerei.
www.lwg.bayern.de/bienen/bildung_beruf/084334/index.php
Material für fachübergreifenden Unterricht an Schulen. Quelle: Bayerische Landesanstalt für Weinbau und Gartenbau.
Leuchtturmprojekte
www.mit-bienen-in-die-zukunft.de
Die Schulimkerei der Gesamtschule Schlebusch existiert seit 1992.
gidw.de/ag-imkerei
Imkerei-AG des Gymnasiums „In der Wüste“ in Osnabrück.