Unsere Jungimker landen aus dem Stand auf dem Treppchen
Gerade erst zur Obfrau Jugend/Schulimkerei gewählt, schon stand für mich der erste große „Schwarm-Einsatz“ auf dem Programm: das Jungimkertreffen des D.I.B. im bayerischen Kloster Ensdorf.
Die Mission startete mit der Auswahl dreier junger Talente aus den weiten Gefilden von Rheinland-Pfalz und Nordrhein-Westfalen. Die vielversprechenden Nachwuchs-Imker trafen sich tatsächlich erst knappe zwei Wochen vor dem großen Event zum ersten Mal. Doch keine Sorge, wir haben sie nicht ins kalte Wasser geworfen. Ein wunderbarer Trainingstag in Mayen bot die perfekte Gelegenheit für alle – Teilnehmer, Eltern und mich – sich in Ruhe „zu beschnuppern“. Fast alle Fragen konnten an diesem Vortreffen geklärt werden, sodass wir voller Enthusiasmus Richtung Bayern aufbrechen konnten.
Die Bahnfahrt selbst war – sagen wir mal: „spannend“! Trotz einiger kleinerer „Unwegsamkeiten“ tat dies der guten Stimmung und dem lustigen Kennenlernen keinen Abbruch. Im Gegenteil, es schweißte das Team nur noch enger zusammen. In Bayern angekommen, wurden wir herzlich empfangen. Am ersten Abend präsentierten wir stolz unseren Film, den einige aufmerksame Leser vielleicht schon auf YouTube entdeckt haben.
Am nächsten Tag ging es dann ans Eingemachte: der Wettbewerb. Und hier möchte ich als Betreuerin meinen unfassbaren Stolz auf unsere Jungs zum Ausdruck bringen! Sie haben sich aus dem Stand heraus direkt auf den dritten Platz katapultiert – eine bemerkenswerte Leistung, die den starken Teamgeist unserer Rheinländer eindrucksvoll unter Beweis stellte.
Besonders hervorzuheben ist jedoch nicht nur ihr Erfolg im Wettbewerb, sondern auch ihr außergewöhnlicher Gemeinschaftssinn. Nachdem sie ihre Aufgaben mit beeindruckender Geschwindigkeit gemeistert hatten, packten sie überall tatkräftig mit an. Diese Hilfsbereitschaft wurde von den Ausrichtern und Schiedsrichtern noch einmal besonders lobend erwähnt.
Ich freue mich schon sehr darauf, mit diesen drei jungen Talenten im September erneut zum deutschsprachigen Wettbewerb nach Bayern zu reisen. Wer weiß, vielleicht können wir dann die österreichische Konkurrenz ein wenig „aufmischen“ und erneut auf dem Siegertreppchen Platz nehmen!
Das Jungimkertreffen in Ensdorf war nicht nur ein Wettbewerb, sondern eine wertvolle Erfahrung, die den Zusammenhalt und die Leidenschaft der nächsten Imkergeneration eindrucksvoll gezeigt hat.
Mona Ziegler | Obfrau für Jugend- und Schulimkerei (Rheinland-Pfalz)