Angehende BSV in voller Montur

An zwei Wochenenden hat Ulrich M. Schnitzler, Obmann für Bienengesundheit, seine neuen Schützlinge in Simmerath intensiv geschult: Am BiG-Mobil der Tierseuchenkasse NRW mussten die angehenden BSVler und BSVlerinnen zeigen, dass sie wissen, wie die Amerikanische Faulbrut zu bekämpfen ist. „Wir bieten dieses Ausbildungsmodul an, damit die Leute im Krisenfall auch wirklich Zugriff auf das Material haben und es effektiv einzusetzen wissen“, erklärte Schnitzler. Bienengesundheitsmobile stünden zwar in manchen Landkreisen zur Verfügung, werden von den zuständigen Behörden in der Regel aber nur an Imkerinnen und Imker ausgegeben, die im Umgang damit geschult seien. „Wer erst beim Ausbruch der AFB anfängt, über den Einsatz des BiG-Mobil nachzudenken, der kommt bei den Bienen mit Sicherheit zu spät.“ Die Ausbildungsgruppen konnten sich unter perfekten Bedingungen vorbereiten: Die Handwerkskammer Aachen hatte ihr Ausbildungszentrum sowie die Einrichtungen auf dem Gelände kostenlos zur Verfügung gestellt. „Die Unterstützung der Handwerkskammer Aachen ist keine Selbstverständlichkeit. Wir können uns dafür nur im Namen der Bienengesundheit herzlich bedanken“, sagte Tobias Heinen, 2. Vorsitzender des Imkerverband Rheinland e.V.

Auch bestehende BSV werden im kommenden Jahr die Chance haben, an einer Schulung für das BiG-Mobil teilzunehmen. Termine wird der Obmann für Bienengesundheit rechtzeitig bekannt geben.

Aktuell befinden sich rund 50 Imkerinnen und Imker aus unserem Verbandsgebiet in der Ausbildung zum Bienensachverständigen. Im November steht die Abschlussprüfung an.

Die Termine für den nächsten Kurs im kommenden Jahr sind bereits vorläufig terminiert.