Rund 3,5 Milliarden Bienen sowie mehr als 13.000 Imkerinnen und Imker sind im Rheinland damit beschäftigt, Honig für Sie zu produzieren. Aber die Bienenhaltenden tun noch viel mehr: Sie schützen die Umwelt und sorgen mit der Bestäubungsleistung der Bienen dafür, dass die Versorgungssicherheit in Deutschland gewährleistet wird. Der Imkerverband Rheinland e.V. ist eine der größten und ältesten Interessensvertretung von Imkernden in Deutschland. Sammelt für die Zukunft – das haben wir uns auf Fahnen geschrieben. Die Idee ist nicht von uns, wir machen es einfach wie unsere Bienen.

Neueste Beiträge
- Die Vespa velutina wird umgestuftEs ist schon lange kein Geheimnis mehr, dass Vespa velutina in Deutschland als „etabliert“ eingestuft werden soll. Doch was bedeutet das genau für die Bekämpfung dieser invasiven Art? Mancherorts versetzten zuständige Behörden die Imkerinnen und Imker mit ihren Aussagen bereits… Die Vespa velutina wird umgestuft weiterlesen
- Bester Honig aus dem Westen der RepublikNeuartige GOX-Analyse beweist höchste Qualität der rheinischen Imkereien Zum Verbandsjubiläum anlässlich des 175-jährigen Bestehens hatte der Imkerverband Rheinland e.V. nach etlichen Jahren Pause wieder eine Honigprämierung ins Programm genommen. Die 175 Lose zur Teilnahme waren innerhalb weniger Stunden ausverkauft, sodass… Bester Honig aus dem Westen der Republik weiterlesen
- Kostenlose Schulung am BiG-Mobil fürBienensachverständige aus NRW Schulungstermine für 2025 stehen fest | Kontingent ist begrenzt In vielen Kreisen stehen Bienen-Gesundheits-Mobile (BiG-Mobile) zur Verfügung, die im Falle eines AFB-Ausbruchs geschulten Bienensachverständigen (BSV) zur Verfügung stehen. Der Nachweis einer fachgerechten Schulung im Umgang mit dem… Kostenlose Schulung am BiG-Mobil für weiterlesen
- Angehende BSV in voller MonturAn zwei Wochenenden hat Ulrich M. Schnitzler, Obmann für Bienengesundheit, seine neuen Schützlinge in Simmerath intensiv geschult: Am BiG-Mobil der Tierseuchenkasse NRW mussten die angehenden BSVler und BSVlerinnen zeigen, dass sie wissen, wie die Amerikanische Faulbrut zu bekämpfen ist. „Wir… Angehende BSV in voller Montur weiterlesen
- Kölner Imkerverein von 1882 e.V. belegt beim Kölner Umweltschutzpreis den 3. Platz„Die Schaffung von Lebensräumen für gefährdete Wildbienen trotzt dem Artensterben und hilft der Natur. Interessierte werden von Imker*innen zur Haltung von Honigbienen und zur Produktion von Honig beraten und sensibilisieren für die komplexen Zusammenhänge des Ökosystems, denn ‚wir können nur… Kölner Imkerverein von 1882 e.V. belegt beim Kölner Umweltschutzpreis den 3. Platz weiterlesen