Kölner Imkerverein von 1882 e.V. belegt beim Kölner Umweltschutzpreis den 3. Platz

Aus unseren Vereinen

„Die Schaffung von Lebensräumen für gefährdete Wildbienen trotzt dem Artensterben und hilft der Natur. Interessierte werden von Imker*innen zur Haltung von Honigbienen und zur Produktion von Honig beraten und sensibilisieren für die komplexen Zusammenhänge des Ökosystems, denn ‚wir können nur schützen, was wir auch kennen‘.“ So lautete die Begründung der Jury des Kölner Umweltschutzpreises.

„Wir freuen uns über die Entscheidung der Jury und die Wertschätzung unserer Aktivitäten und ‚Wilden Imker‘-Projekte rund um die Themen Artenschutz und Biodiversität und danken allen, die uns tatkräftig unterstützen“, heißt es beim so geehrten Verein.

Der Umweltschutzpreis wird mit einem Preisgeld von 10.000 Euro in zwei Kategorien vergeben. Er belohnt das besondere Engagement, Projekte zu entwickeln oder zu betreuen, die zur Erhaltung der
natürlichen Lebensbedingungen, zur Verbesserung der Umweltsituation und einer nachhaltigen
Entwicklung in Köln beitragen. In diesem Jahr wurden 34 Projekte eingereicht.

Der Kölner Imkerverein von 1882 e. V. gehört mit seinen knapp 500 Mitgliedern zu den größten Imkervereinen Deutschlands und unterstützt Imkerinnen, Imker, Nicht-Imkerinnen und Nicht-Imker mit Informationen, Vorträgen und praktischen Hilfen. Außerdem engagieren sich die Bienenfreundinnen und Bienenfreunde für den Schutz von Wild- und Honigbienen und bieten in der Schwarmsaison ihre Unterstützung beim Schwarmfang an. In Finkens Garten pflegt der Verein eigene Bienenvölker und bietet dort im Bienenhaus den Verkauf von Honigen aus den Kölner Veedeln an.

Nähere Informationen zum Umweltschutzpreis der Stadt Köln finden Sie hier: https://www.stadt-koeln.de.

Nina Güde | n.guede@koelner-imkerverein.de