
Fachgerechte Beratung und Umsiedlung bei Problemen mit Wespen- und Hornissenvölkern
18. Oktober | 9:00 – 17:00
Eine gemeinsame Veranstaltung des Bienenzuchtverein Bechen e.V., dem NABU Oberberg und dem Imkerverband Rheinland e.V.
Erfahren Sie mehr über das Leben und das ökologische Wirken unserer heimischen Wespenarten, mit vielen Tipps für die Beratungstätigkeit
Theoretische und praktische Bestimmungsübungen, zur Erkennung der verschiedenen Wespenarten, deren Nester und Neststandorte
Detailinformationen zur fachgerechten Umsiedlung, unter Berücksichtigung artspezifischer Anforderungen, anhand von Fallbeispielen
Zielgruppe des Kurses:
Behörden, Imker, Feuerwehrangehörige, Schädlingsbekämpfer, Dachdecker, Naturschutzverbände und am Naturschutz Interessierte…
Sie erwerben mit der Teilnahme einen Sachkundenachweis, um selbst, in Zusammenarbeit mit den Naturschutzbehörden, als Hornissen- und Wespenberater/in sowie Umsiedler/in, tätig zu werden.
Das Wespenseminar wird gestaltet und referiert von:
Angelika Leistikow (BZV Bechen, NABU AK-Hornissenschutz, Umsiedlerin)
Dr. Pia Aumeier (Bienenwissenschaftlerin und Fachreferentin)
Peter Tauchert (www.aktion-wespenschutz.de, Wespenberater und Fachreferent)