Die Dunkle Seite der Biene

Aus unseren Vereinen

Herbstveranstaltung 2025 des Kreisverbands Kleve

Die diesjährige Herbstveranstaltung des KIV Kleve fand am 25.10.2025 in Goch statt. Auf dem Programm stand ein Vortrag zum Thema „Dunkle Biene“. Hierzu konnte der Vorsitzende Georg Kersten den 2. Vorsitzenden des Bundesverbandes Dunkle Biene, Johannes Peter aus Sachsen, begrüßen.
Johannes Peter erläuterte den circa 50 Zuhörenden zunächst die Herkunft und einstige Verbreitung der Dunklen Biene in Europa sowie deren Niedergang in fast allen Regionen. Diese fanden durch Hybridisierung und Zucht neuer Rassen statt, so dass heute nur in kleinen Schutzgebieten noch reine Populationen zu finden sind.

Er betonte ausdrücklich, sein Anliegen über den Bundesverband und den wenigen Landesverbänden in die Fläche zu bringen. Johannes Peter stellte die Vorzüge der Dunklen Biene (angepasstes Brutverhalten zur Tracht, Sanftmut, geringere Volksstärke/somit weniger Futterbedarf/somit nahezu gleiches Verhältnis von Ertrag zu Unkosten wie bei den verbreiteten Rassen) dar. Er konnte deutlich machen, dass es dem Bundesverband auf die Reinzucht ankommt, womit auch eventuelle Nachteile in Kauf genommen werden, da hier keine Leistungszucht betrieben werden soll.

Problematisch gestaltet sich jedoch hierzu die Einrichtung von Schutzzonen, und somit ist eine Vermischung mit anderen Rassen nicht immer zu vermeiden. Das aktuelle Zuchtmaterial ist zur Verbreitung in der Fläche bestens geeignet, da Johannes Peter einen Genpool aus verschiedenen Zonen Europas vorhält und somit hinsichtlich der Inzuchtproblematik gut aufgestellt ist.

Seine vor allem positiven Erfahrungen konnten Imkerkollegen des IV Rees, die als kleine Gruppe bereits auf die Dunkle Biene umgestiegen, sind durch Schilderung der eigenen Erkenntnisse bestätigen.
Die Fragen aus der Zuhörerschaft konnten ausführlich beantwortet werden.

Harald Friese