|
|
|
Liebe Imkerinnen und Imker, ihr Beitrag zum Jahresbericht ist gefragt!
Die Weihnachtszeit gilt ja gemeinhin als ein wenig stressig: Geschenke kaufen, Verwandte besuchen, große Essen vorbereiten, das Weihnachtszimmer schmücken... Viel zu tun in den letzten Tagen des Jahres.
|
Falls Sie dann plötzlich doch noch ein paar Minuten Zeit haben, hätten wir eine Anregung für Sie: Schreiben Sie uns doch ein paar Zeilen für den kommenden Jahresbericht, den wir gerne um schöne Geschichten aus der Imkerei erweitern möchten. Um ein Beispiel zu nennen: Der Krefelder Imkerverein e.V. hat in diesem Jahr ein Bienenhaus eingeweiht. Eine tolle Geschichte, die für viel Aufmerksamkeit gesorgt hat. Vielleicht ist auch in Ihrem Verein etwas passiert, was Sie den anderen 13.000 Mitgliedern unseres Verbandes mitteilen möchten? Dann schicken Sie uns ihren Bericht gerne per E-Mail. Und wenn Sie dann noch ein Foto beifügen, schmückt das den Jahresbericht ganz besonders.
|
|
Die Geschäftsstelle in Mayen bleibt bis zum 5. Januar 2025 geschlossen. Ab dem 6. Januar erreichen Sie uns wieder wie gewohnt.
|
Ihr Imkerverband Rheinland e.V.
|
|
|
|
|
|
Kostenlose Schulung am BiG-Mobil für
|
Bienensachverständige aus NRW Schulungstermine für 2025 stehen fest | Kontingent ist begrenzt
In vielen Kreisen stehen Bienen-Gesundheits-Mobile (BiG-Mobile) zur Verfügung, die im Falle eines AFB-Ausbruchs geschulten Bienensachverständigen (BSV) zur Verfügung stehen. Der Nachweis einer fachgerechten Schulung im Umgang mit dem BiG-Mobil ist dabei in der Regel eine Voraussetzung für die Ausleihe. Der Obmann für Bienengesundheit Ulrich M. Schnitzler bietet deswegen …
|
|
|
|
|
|
WIEDERHOLUNG
Umfangreiche Förderung für Neuimkerinnen und Neuimker
Der Imkerverband Rheinland e.V. hat zusammen mit dem Land Rheinland-Pfalz eine Förderung für Imkerinnen und Imker aufgelegt, die 2024 eine imkerliche Schulung besucht oder einer Ausbildung unter der Leitung einer Imkerpatin oder eines Imker-Paten beigewohnt haben. In den nächsten Wochen stehen 150 wertvolle Starter-Sets zur Verfügung, die sich wie folgt zusammensetzen:
|
- Stockmeißel
- Abkehrbesen
- Smoker
- Refraktometer
- Schulungsmappe "Grundwissen für Imker" - Version 2024
- 1kg Mittelwände in Zander oder DNM
Der Wert dieses Starter-Sets liegt im Einzelhandel bei deutlich über 100 Euro.
|
Bitte weisen Sie die Neuimkerinnen und Neuimker in Ihren Vereinen auf diese attraktive Unterstützung hin. Die Vergabe der Starter-Sets erfolgt nach dem Windhund-Prinzip. Um in den Genuss der Förderung zu kommen, müssen alle Interessierten ein kostenloses Förderticket in unserem eigens dafür eingerichteten Shop beantragen.
|
|
|
|
Das Land Rheinland-Pfalz fördert diese Maßnahme mit einem Zuschuss in Höhe von 90 Prozent der Kosten. Die übrigen 10 Prozent steuert der Imkerverband Rheinland bei. Bitte beachten Sie: Das Starter-Set ist kostenlos für Mitglieder aus Rheinland-Pfalz. Wir werden die Pakete in Mayen zur Abholung bereitstellen. Wenn Sie das Starter-Set per Paketpost erhalten möchten, müssen Sie die Versandkosten aus eigener Tasche bezahlen.
|
Wenn Sie Schwierigkeiten haben, das Förderticket zu lösen, wenden Sie sich gerne an die Geschäftsstelle in Mayen.
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|